Kurpfalz Regional Archiv

Geschichte(n) und Brauchtum aus der (Kur-)Pfalz

  • Kategorien

  • Tagesarchiv

    November 2013
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930  
  • Monatsarchive

  • Admin

  • Kalender

    November 2013
    M D M D F S S
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    252627282930  
  • Kategorien

  • Monatsarchive

  • Admin

Archiv für November 2013

Mehr als nur einfach Schütz zu sein

28.11.13 (Geschichte allg., Städte & Gemeinden)

Chronik der Schützengesellschaft Speyer / Gründungstag war das große Reichstags-Schützenfest am 26. April 1529 Die Schützengesellschaft Speyer kann klar und eindeutig ihren Gründungstag und das Jahr ihres Entstehens bezeugen. Aufschluß darüber gibt uns das große Schützenfest, welches anläßlich des historischen Reichstages von 1529 zu Speyer nach dessen Abschluß abgehalten wurde. Es war Montag, der 26.  […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Mehr als nur einfach Schütz zu sein

Wieder Domsingknaben am Kaiserdom

15.11.13 (* Lokalreporter-Archiv, Speyer)

Ein neuer Ton im Dom: Domsingknaben und Mädchenchor gegründet /  Dommusik Speyer geht neue Wege im Kinder- und Jugendchorbereich Die Dommusik Speyer hat in diesem Herbst die Chorgruppen im Kinder- und Jugendchorbereich neu aufgestellt. Künftig gibt es einen Mädchen- und einen Knabenchor am Dom zu Speyer. „Am Dom zu Speyer gab es bereits ab dem […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wieder Domsingknaben am Kaiserdom

Boßweiler Altar – spätgotisches Meisterwerk

08.11.13 (Kirchen & Klöster)

Bei einer Visitation der Pfarrei durch Bischof Nikolaus von Weis entdeckte der ihn begleitende Domkapitular Wilhelm Molitor 1860, in der Oswaldskirche, eine uralten Kirche im nordpfälzischen Boßweiler (bei Grünstadt) hinter dem Hochaltar mehrere mittelalterliche bemalte Holztafeln, die dort als Abfall galten. Er erkannte darin sofort Teile eines Altars, der wieder zusammengesetzt und restauriert wurde.

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Boßweiler Altar – spätgotisches Meisterwerk

Speyer – eine bedeutende Pilgerstadt

08.11.13 (Glaube & Religion, Kirchen & Klöster)

Speyer, ein bedeutender Marienwallfahrtsort, zog im Mittelalter nicht nur Jakobspilger an, sondern war auch Station von Rom- und Jerusalempilgern. Speyer als Station auf dem Weg nach Rom wird erstmals im Pilgerbericht des isländischen Abtes Nikolaus im 12. Jahrhundert und im Bericht des Albert von Stade aus dem frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Besonders zahlreich sind jedoch […]

Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Speyer – eine bedeutende Pilgerstadt

 
error: Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: post@heimat-kurpfalz.de