Bei einer Visitation der Pfarrei durch Bischof Nikolaus von Weis entdeckte der ihn begleitende Domkapitular Wilhelm Molitor 1860, in der Oswaldskirche, eine uralten Kirche im nordpfälzischen Boßweiler (bei Grünstadt) hinter dem Hochaltar mehrere mittelalterliche bemalte Holztafeln, die dort als Abfall galten. Er erkannte darin sofort Teile eines Altars, der wieder zusammengesetzt und restauriert wurde.
Archiv für 8. November 2013
Boßweiler Altar – spätgotisches Meisterwerk
08.11.13 (Kirchen & Klöster)
Kommentare deaktiviert für Boßweiler Altar – spätgotisches Meisterwerk
Speyer – eine bedeutende Pilgerstadt
08.11.13 (Glaube & Religion, Kirchen & Klöster)
Speyer, ein bedeutender Marienwallfahrtsort, zog im Mittelalter nicht nur Jakobspilger an, sondern war auch Station von Rom- und Jerusalempilgern. Speyer als Station auf dem Weg nach Rom wird erstmals im Pilgerbericht des isländischen Abtes Nikolaus im 12. Jahrhundert und im Bericht des Albert von Stade aus dem frühen 13. Jahrhundert erwähnt. Besonders zahlreich sind jedoch […]
Kommentare deaktiviert für Speyer – eine bedeutende Pilgerstadt