Eröffnungskonzert zum 25-jährigen Jubiläum der Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ Mit zunächst ungewohnten, ja fast sphärisch anmutenden Klängen wurden am Freitagabend vor mehreren Hundert Zuhörern im Kaiserdom mit Leo Krämers Hymnus „Veni creator spiritus“ die 25. Internationalen Musiktage „Dom zu Speyer“ eröffnet. Der Verzicht auf die vielstimmigen Chorsätze sorgte bei dieser Instrumentalversion durch den Einsatz […]
Musiktage mit Pauken und Trompeten eröffnet
26.08.05 (Musik, Kunst & Kultur, Speyer)
Kommentare deaktiviert für Musiktage mit Pauken und Trompeten eröffnet
Messevergnügen im Wandel der Zeit
17.05.05 (Brauchtum & Tradition)
Heute das Riesenrad, damals der Indianer: Seit Jahrhunderten locken Attraktionen auf die Speyerer Herbstmesse Ach, wie ging es doch anno dazumals auf der Speyerer Herbstmesse zu: Es gab Parfümerien, Filz- und Gummischuhe, Offenbacher Pfeffernüsse und Regenschirme. Als Attraktion lockten lichtscheue Menschen mit „milchweißem langem Haar und rothen Augensternen“. Nicht zuletzt auch ein Indianer: „Derselbe isst […]
Kommentare deaktiviert für Messevergnügen im Wandel der Zeit
Zwischen Sonne und Halbmond
15.02.05 (Geschichte allg., Personalia)
Leben und Wirken des „Türkenlouis“ – Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden Der erst siebzehnjährige Sonnenkönig, Ludwig XIV. selbst, der bei der Geburt des badischen Erbprinzen in Paris, Hotel de Soissons, als Namensgeber und Taufpatte fungierte, sollte das tragische Schicksal Ludwig Wilhelms später mitbestimmen.
Kommentare deaktiviert für Zwischen Sonne und Halbmond
Straßen aus Furcht verdunkelt
24.12.04 (Geschichte allg., Landschaft & Orte)
Erinnerungen an die letzte Kriegsweihnacht 1944 in Speyer / An erster Stelle der Wunsch nach Frieden Weihnachten heute: Speyer, eine Stadt im Lichtermeer. Das Altpörtel mit seinem hell leuchtenden Helm auf der barocken Haube zeigt sich auch von der „Feindseite“ her als historisches Prachtstück. Die Speyerer Hauptstraße lebt. Viele Menschen aus dem pfälzischen Umland und […]
Kommentare deaktiviert für Straßen aus Furcht verdunkelt
Der Silberschatz von Lingenfeld
20.11.04 (Forschung & Archäologie, Geschichte allg.)
1969 fanden Bauern in Lingenfeld nahe der alten Straße von Speyer nach Germersheim einen Silberschatz, der angeblich in einem irdenen Topf im Erdreich vergraben war. Zu dem Schatz gehörten silberne Gefäße, Silbermünzen und Schmuckstücke. Aus unbegründeter Sorge, den Schatz ohne Belohnung an die Behörden abliefern zu müssen, meldeten die Finder den Fund nicht, sondern verkauften […]
Kommentare deaktiviert für Der Silberschatz von Lingenfeld
Brücke nur für Spezialloks
28.06.02 (Allgemein, Geschichte allg., Straßen, Fähren & Verkehr)
Die Schiffsbrücke von Speyer und ihre Bedeutung für den Eisenbahnverkehr 1864 wurde die bis dahin in Speyer endende Stichbahn bis zur bayrischen Festung Germersheim verlängert. Dort wurde, um ihn im Kriegsfall schnell abbauen zu können, nur ein Fachwerkbahnhof gebaut, da die Festung sich nicht nur gegen Frankreich richtete, sondern auch gegen Baden, gegen das Bayern […]
Kommentare deaktiviert für Brücke nur für Spezialloks
Als de Gaulle den Rhein bei Hockenheim überquerte
08.04.02 (Geschichte allg.)
Noch immer ist es schwierig, das Geschehen während der NS-Diktatur in der Rennstadt aufzuarbeiten. Die, die diese Zeit miterlebten – und das sind altersbedingt nicht mehr viele -, wollen über diese Zeit nicht mehr sprechen. Oder Angehörige verbieten es immer wieder, über die Aktivitäten ihrer Familienmitglieder “Etwas” zu veröffentlichen. Selbst vor rechtlichen Schritten wird nicht […]
Kommentare deaktiviert für Als de Gaulle den Rhein bei Hockenheim überquerte
Rund um die Nikolausbrücke
06.12.01 (Straßen, Fähren & Verkehr)
Der heilige Nikolaus hinterließ auch in Speyer seine Spuren Rund um die Nikolaus- oder Sonnenbrücke und unterhalb des Heidentürmchens herrschte einst das geschäftige Treiben der Schiffsbauer, Schiffer, Hafenarbeiter und Rheinkaufleute. Wer heute im „Hasepuhl“ wohnt, lebt in einem ehemaligen Flußlauf und mittelalterlichem Hafengelände. Wer im unteren Domgarten zum Rhein hinausgeht, schlendert durch ein altes Hafenbecken. […]
Kommentare deaktiviert für Rund um die Nikolausbrücke
Apotheke als Drogerie und Süßwarenhandlung
21.01.00 (Arbeit & Soziales, Handel & Handwerk, Recht & Ordnung)
Der Begriff Apotheke entstammt der griechischen Sprache und kann mit Speicher oder Vorratskammer übersetzt werden. Die Idee, ein Depot für Drogen, Gewürze, Spezereien aber auch Arzneimittel einzurichten, entstammt dem arabischen Raum. Im Abendland entstanden im 9. Jahrhundert Kloster und Hospitalapotheken. Seit dem 13. Jahrhundert bildeten sich die Vorformen der heutigen öffentlichen Apotheken aus. […]
Kommentare deaktiviert für Apotheke als Drogerie und Süßwarenhandlung
Dem Rheingold auf der Spur
09.06.99 (Handel & Handwerk)
Bereits in der Kelten und Römerzeit wurde entlang des Rheins einem Handwerk nachgegangen, das man zunächst sich nicht vorstellen konnte: die Goldwäscherei. Das Gold stammte aus alpinem Gestein, das überwiegend von schweizerischen Gewässern mitgeschleppt und vom Wasser des Rheins in feinsten Körnchen und Flitterstaub ausgewaschen wurde. Vor der Rheinregulierung kam es ab Basel zur stärksten […]
Kommentare deaktiviert für Dem Rheingold auf der Spur
Handwerkliche Eistradition seit 1925
09.06.99 (Personalia, Speisen & Getränke)
Das Eiscafé Bertolini in Speyer Zu einem Besuch im sommerlichen Speyer gehört auch seit Generationen, sich ein köstliches Eis zu gönnen. Bereits Opa und Oma holten ihr Eis „beim Bertolini“, heute ist es nicht anders.
Kommentare deaktiviert für Handwerkliche Eistradition seit 1925
Stafettenläufer rasten mit Eis von den Alpen bis nach Rom
09.06.99 (Geschichte allg., Speisen & Getränke)
Ein Blick in die Speiseeis-Geschichte „Ein Sommer ohne Eis ist wie Weihnachten ohne Christollen“, pflegte Altbundeskanzler Helmut Kohl immer zu sagen, wenn er nach dem Besuch des Gottesdienstes im Speyerer Dom sich ein leckeres Eis in der Waffeltüte leistete. Ein Blick in die Geschichte des Speiseeises zeigt, daß bereits vor 5.000 Jahren viele Chinesen davon […]
Kommentare deaktiviert für Stafettenläufer rasten mit Eis von den Alpen bis nach Rom
Schon im Mittelalter ein Wirtschaftsfaktor
18.05.99 (Brauchtum & Tradition, Handel & Handwerk)
Herbstmesse seit 1245 in Speyer: Zuerst Warenmessen, dann Jahrmarkt Messen gibt es schon seit dem Mittelalter – damals freilich nicht mit Fahrgeschäften mit waghalsigen Überschlägen und Drehungen, sondern als Jahrmärkte mit Vorführungen und außergewöhnlichen Darbietungen. Und noch früher waren es reine Waren- und Verkaufsmessen. Seit jeher ist damit die Messe auch mit dem Handel verbunden. […]
Kommentare deaktiviert für Schon im Mittelalter ein Wirtschaftsfaktor
Heldentat oder historische Legende?
30.12.98 (Geschichte allg.)
Separatistenführer 1924 in Speyer erschossen Historische Ereignisse können zu Legenden werden. Das Attentat auf den selbsternannten Präsidenten der Autonomen Pfalz am 9. Januar 1924 im „Wittelsbacher Hof“ in Speyer ist in diesem Sinne geradezu modellhaft. Das Deutsche Reich stand im Herbst 1923 am Abgrund. In der Pfalz beschritt eine von der französischen Besatzungsmacht geförderte Autonomiebewegung […]
Kommentare deaktiviert für Heldentat oder historische Legende?
Wo war König Löwenherz wirklich?
01.11.98 (Burgen & Schlösser, Forschung & Archäologie, Personalia)
Im bekannten Geschichtsbild der Kurpfalz gibt es keinen Zweifel daran: Richard Löwenherz, König von England und Herr über Aquitanien, mußte 1193/94 fast ein Jahr als politische Geisel des deutschen Kaisers Heinrich VI. auf der Festung Burg Trifels bei Annweiler im Pfälzer Wald zubringen. Was seit Jahrhunderten jedes Kind an Rhein und Neckar weiß, soll jetzt […]
Kommentare deaktiviert für Wo war König Löwenherz wirklich?
Als Speyer noch Briefmarken herausgab
23.09.98 (Geschichte allg.)
„Verehrlichte Lokalschulinspektion. Beehre mich ergebenst mitzuteilen, dass mein Sohn Gottfried (4. Klasse) infolge einer Mandelentzündung verhindert ist, die Schule zu besuchen. Achtungsvollst Wörner“. Dies schrieb der Major und Bataillonskommandeur am 26. November 1902 in einem Ortsbrief, der Zweibrücken eigentlich nicht verlassen sollte. Doch das Kuvert samt Inhalt landete in Speyer. Dort befand sich, gerade […]
Kommentare deaktiviert für Als Speyer noch Briefmarken herausgab
Für ein paar Pfennige nach Speyer
06.09.98 (Geschichte allg., Straßen, Fähren & Verkehr)
Erinnerungen an die Bahnlinie Talhaus-Altlußheim-Speyer / Eine Schiffsbrücke über den Rhein Seiner ursprünglichen Funktion weitestgehend beraubt und etwas einsam steht inmitten von Feldern am Rande der B 39-Kreuzung zur Rheinbrücke bei Speyer am Lußhof der Altlußheimer Lokomotivschuppen. Das Gehöft gehörte einst, wie auch die Wagenremise, zu der längst vergessenen Bahnlinie zwischen der Rheintalbahn, Hockenheim-Talhaus, Altlußheim-Lußhof […]
Kommentare deaktiviert für Für ein paar Pfennige nach Speyer
Königliches Geschenk für Werinbold
29.08.98 (Forschung & Archäologie, Geschichte allg.)
Die älteste Urkunde im Landesarchiv Speyer dokumentiert eine Schenkung König Ludwigs des Jüngeren aus demm Jahre 878 Im Frühjahr vergangenen Jahres ist es dem Landesarchiv in Speyer gelungen, den bis dahin im Staatsarchiv Luzern lagernden Gatterer-Apparat zu erwerben. Innerhalb eines Jahres konnte dieser Bestand von etwa 4.500 Originalurkunden und einer Sammlung zur Urkundenlehre (Diplomatik) von […]
Kommentare deaktiviert für Königliches Geschenk für Werinbold
Das Maß war voll bis oben hin
19.08.98 (Handel & Handwerk, Speisen & Getränke)
Zu einem Biergarten in der Kurpfalz gehören sie einfach dazu: knackige Brezel und schäumendes Bier. Während die Brezel erst spät hier heimisch wurde, galt die Region zwischen Rhein und Neckar schon immer als typisches Bierland. Urkundlich gesichert sind die ersten Biersieder in Speyer bereits im Jahre 1438, als sich ein Mann aus Bamberg in der […]
Kommentare deaktiviert für Das Maß war voll bis oben hin
Altlußheim im Wandel der Zeit
20.07.98 (Kirchen & Klöster, Landschaft & Orte, Städte & Gemeinden)
Altlußheim ist eine Gemeinde mit relativ langer und zum Teil auch sehr bewegter Geschichte. Erster amtlicher Nachweis über das Bestehen ist eine Urkunde vom 13. März 946, in der die Schenkung von Gelände in dem Dorf, „“das man Lußheim nennt“, an das Domkapitel in Speyer festgehalten wurde. Ausgesprochen wurde diese Schenkung durch den rheinfränkischen Herzog […]
Kommentare deaktiviert für Altlußheim im Wandel der Zeit
Die größte Gußstahlglocke der Welt hängt in Neustadt
19.07.98 (Brauchtum & Tradition, Kirchen & Klöster)
Tiefe, wuchtige Töne schallen vom Turm der Stiftskirche in Neustadt herab über die ganze Stadt ins Land. Die Menschen in der Altstadt recken die Köpfe empor: Die „Kaiserglocke“ hat ihre Stimme erhoben und läutet damit ein besonderes Ereignis ein. Nicht oft ist sie zu hören, denn wenn das Gewicht von rund 350 Zentnern mit dem […]
Kommentare deaktiviert für Die größte Gußstahlglocke der Welt hängt in Neustadt
„Sein Diplomatisches Cabinett brauchbar machen“
17.05.98 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive)
Werk einer Gelehrtenfamilie: Was Vater Johann Christoph Gatterer begonnen hat, setzte Sohn Christoph Wilhelm fort Das 18. Jahrhundert, in dem Johann Christoph Gatterer den Grundstein für seine Sammlung legte, war vom Geist der großen wissenschaftlichen Enzyklopädien geprägt. Es war die Zeit von Diderot und d’Alembert in Frankreich, der Encyclopaedia Britannica oder Zedlers großem vollständigen Universal-Lexikon […]
Kommentare deaktiviert für „Sein Diplomatisches Cabinett brauchbar machen“
Armut machte auch vor Kirche nicht halt
25.04.98 (Kirchen & Klöster, Landschaft & Orte)
Ein Blick zurück in der Geschichte der Region zeigt, daß Wiesental mit Sicherheit zu den ärmsten Dörfern gehörte. Was selten war: in diesem kleinen Ort in der Lußhardt waren wirklich alle arm. Sogar die Pfarrei St. Jodokus und Nikolaus war mittellos und teilte damit das Schicksal der Menschen, die um 1750 in 139 Häusern mehr […]
Kommentare deaktiviert für Armut machte auch vor Kirche nicht halt
Langer Weg einer Sammlung
17.02.98 (Forschung & Archäologie, Museen & Archive)
Gatterer-Apparat im Speyerer Landesarchiv vorgestellt Die Präsentation des Gatterer-Apparats im Landesarchiv Speyer ist der Schlußpunkt der Bemühungen von Archivdirektor Karl-Heinz Debus, diese einmalige Sammlung von unschätzbarem Wert für die hessisch-pfälzische und die gesamtdeutsche Geschichtsforschung aus Luzern nach Speyer ins Landesarchiv zu holen. Die Verhandlungen reichen zurück bis ins Jahr 1986. Damals bekam er ein „Signal“ […]
Kommentare deaktiviert für Langer Weg einer Sammlung
Eine lange Reise in die Ungewissheit
02.01.98 (Brauchtum & Tradition, Kirchen & Klöster)
Über die Wallfahrt zum Apostel Jakobus, oder: Was hat Santiago de Compostela mit Speyer gemeinsam? „Jakobspilger“ heißt die Figur, die in hünenhafter Größe schon von weitem den Prospekt von der Maximilianstraße zum Dom beherrscht. Er ist unterwegs nach Santiago de Compostela, dem Grab des Apostels Jakobus. Dorthin, in eine der wichtigsten Wallfahrtsorte der Römisch-Katholischen Christenheit […]
Kommentare deaktiviert für Eine lange Reise in die Ungewissheit